Pilgrimage
Die ersten Anzeichen des Christentums auf der Insel Krk gehen auf das 5. Jahrhundert n. Chr. zurück, als Krk unter dem römischen Reich stand. Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt in Krk wurde auf den Resten der römischen Bäder gebaut. Die Kathedrale mit ihrem Glockenturm ist eines der erkennbarsten Symbole der Stadt.
Die Familie Frankopan war sehr religiös und im Inneren der Kathedrale befindet sich ihre Familienkapelle. In der Nähe der Kathedrale befindet sich auch die Kirche des heiligen Quirinus, des Stadtpatrons; Krk ist etwa 45 km vom Heiligtum der Muttergottes von Trsat entfernt.